ambulante flexible Erziehungshilfe

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

Für wen ist Ambulante Erziehungshilfe?

Die ambulante Erziehungshilfe richtet sich an Kinder,  Jugendliche,  junge Volljährige und ihre Familien mit ihren aktuellen Themen. Die ambulante Erziehungshilfe wird von den Eltern beim jeweiligen Jugendamt ihrer Stadt beantragt. Entscheidend ist, dass sie ihre eigenen Ziele und Wünsche in der Arbeit mit dem Betreuer benennen können und zur Zusammenarbeit bereit sind. Auch Eltern haben über die ambulante Erziehungshilfe die Möglichkeit, sich Unterstützung und Beratung in Erziehungsfragen zu holen bzw. mit einem Elternberater ihre eigenen Themen bearbeiten zu können.

Erziehungshilfe

beispielbild ...bedeutet ambulante Betreuung bzw. Beratung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern in ihrem Zuhause oder dort, wo sie möglicherweise auch außerhalb ihrer Familien leben. Wir suchen die Familien und Kinder mindestens einmal wöchentlich – ggf. auch mehrmals – auf und gemeinsam wird eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung entwickelt, die es allen Beteiligten ermöglicht, an ihren persönlichen Themen zu arbeiten und Lösungen zu entwickeln. Dies geschieht nicht nur durch Gespräche, sondern auch durch gemeinsame Aktionen und Freizeitgestaltung.
Wir bieten vorübergehende stationäre Betreuung im eigenen Haushalt an und entwickeln ebenso kurzfristige Reiseprojekte im In- und Ausland (Dauer ein bis drei Wochen) oder organisieren Gruppen- oder Einzelarbeit mit den Schwerpunkten:

Die ambulante Flexible Erziehungshilfe dient...

  • dem Aufbau von mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
  • Steigerung der eigenen Frustrationstoleranz und Abbau aggressiven Verhalten
  • der Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe
  • der regelmäßigen schulischen Entwicklung (Schulschwänzen und Schulverweigerung)
  • der Erarbeitung beruflicher Perspektiven bzw. Berufsausbildungen
  • der eigenen Lebensplanung bzw. Verselbständigung im eigenen Wohnraum
  • der Klärung finanzieller Fragen und Sicherstellung sozialrechtlicher Ansprüche sowie
  • gesundheitliche Prävention und Gesundheitsfürsorge

... ist sozialraumbezogen und verläuft

  • unter Einbeziehung des jeweiligen Jugendamtes
  • unter Nutzung bestehender und Schaffung neuer sozialer Netzwerke
  • durch praktische Hilfe und konkrete Mithilfe in der Familie anhand
  • durch Beratung und Training im Umgang mit schwierigen Situationen sowie
  • durch akute, mittel- und langfristige Lösungsorientierung